Als zweites kommt im Plätzchenadventskalender ein Klassiker: das Vanillekipferl ! Ich habe so einige Rezepte getestet, dieses hier von Sarah ist das mürbste und leckerste! Und wenn man statt Butter vegane Butter (z.B. Alsan) nimmt, dann sind sie auch vegan. Das Rezept findet ihr hier (leider wegen technischen Problemen ohne Fotos und anderen netten Rezepttools)…
Den Anfang vom Plätzchenadventskalender macht meine Jahre lange Plätzchensorte Nummer 1: das Schokoladenbrot im Idealfall schmeckt es schokig, saftig, weich. Man kann es individuell verfeinern mit Gewürzen oder anderen Nüssen (statt Mandeln). Es schmeckt auch das ganze Jahr über. Dieses Jahr war es glaub ich, einen Tick zu lange im Ofen, mir etwas zu trocken,…
Dieses Jahr habe ich einen ganz besonderen Adventskalender für Freunde und Familie gemacht: Im Lowlockdown habe ich 2,5 Wochen abends und am Wochenende 24 Plätzchensorten gebacken. Die Dosen dürften nun alle angekommen sein, sodass ich heute mein Projekt Plätzchenadventskalender vorstellen kann. Hier auf dem Blog gibt es dieses Jahr einen digitalen Adventskalender für alle: den…
Gabi von MadewithBlümchen sammelt heute alle Stoffspielereien zum Thema „Monogramme“ – bei all denn fleißigen Damen lohnt es sich wie immer sehr vorbeizuschauen und ihre tollen Werke zu bestaunen. Ich hatte mir Sticksachen mit ins Krankenhaus genommen und genauso verpackt habe ich es auch wieder mit nach Hause genommen und jetzt ist schon wieder Sonntag…
Meine Hose Nummer 3 (nach der grünen und der petrolnen Arenite Hose) und die erste kurze Hose und die erste Latzhose und die erste mit Untertritt und anderen nählateinischen Begrifflichkeiten. Und das erste Nähprojekt für meine neue Nähmaschine. Nunja, zumindest die letzten Nähte. Gleich vorne weg: ich bin von dem Schnittmuster und von der Anleitung…
Veröffentlicht am
in
von
Corona hat bei uns so manches neu gemacht. Wir sind seit Wochen fast nur zuhause und Dinge, die einen davor gestört haben, aber nicht soo wichtig waren, regen einen nun auf. Das ist z.B. die unbequeme, von Katzen zerstörte uralte Couch im Wohnzimmer oder der gelbstichige, mackenübersäate Tisch, der nach einem Monat bei uns schon…
Die erste Arenite Pants war noch nicht mal komplett fertig, da schnitt ich schon die zweite zu. Allerdings dieses Mal eine Nummer kleiner (8 statt 10) und ohne Änderungen des Schnittmusters. Aus einem Stoff, der schon lange in meinem Stoffvorrat lag und dessen Herkunft ich auf Rom (2015) tippe – allerdings bin ich mir nicht…
Das erste fertige Projekt meiner want-to-sew-Liste dieses Jahr: Vor knapp 10 Monaten habe ich mich für mehr Nähinspiration doch bei Instagram angemeldet und fand sehr bald eine ziemlich coole Schnittentwicklerin: sewliberated. Gypsystil, alternativ und viel Leinen – ein Traum an Kleidungsschnitten. Aber ich hatte ja noch genügend andere Projekte bzw. gar keinen passenden Stoff da…
Achja, die letzten Jahre hatte ich immer viel vor, aber wie viel habe ich geschafft? Mh, ob ich jemals darauslerne und mir weniger vornehme? Auch für 2020 ist meine Liste lang, aber sie ist ausgeklügelter als die Jahre zu vor. Ein großes Ziel ist wie jeher der Stoffabbau: zu viel Stoff, den ich geerbt, in…
2019 war viel los: Umzug bzw. Zusammenzug mit meinem neuen Partner, Einrichtung einer neuen tollen Wohnung, ein neuer Neffe, starker Personalmangel (10 von 12 Monaten), neue Aufgaben/Funktionen in der Arbeit, zu viele Überstunden, intensive Fortbildung (Montessori Diplom), ein nicht mehr endenen Husten, viel Stress und zu wenig Freizeitaugleich, zu wenig Bewegung, nur 7 Bergtouren, dafür…