Das erste fertige Projekt meiner want-to-sew-Liste dieses Jahr: Vor knapp 10 Monaten habe ich mich für mehr Nähinspiration doch bei Instagram angemeldet und fand sehr bald eine ziemlich coole Schnittentwicklerin: sewliberated. Gypsystil, alternativ und viel Leinen – ein Traum an Kleidungsschnitten. Aber ich hatte ja noch genügend andere Projekte bzw. gar keinen passenden Stoff da…
Achja, die letzten Jahre hatte ich immer viel vor, aber wie viel habe ich geschafft? Mh, ob ich jemals darauslerne und mir weniger vornehme? Auch für 2020 ist meine Liste lang, aber sie ist ausgeklügelter als die Jahre zu vor. Ein großes Ziel ist wie jeher der Stoffabbau: zu viel Stoff, den ich geerbt, in…
2019 war viel los: Umzug bzw. Zusammenzug mit meinem neuen Partner, Einrichtung einer neuen tollen Wohnung, ein neuer Neffe, starker Personalmangel (10 von 12 Monaten), neue Aufgaben/Funktionen in der Arbeit, zu viele Überstunden, intensive Fortbildung (Montessori Diplom), ein nicht mehr endenen Husten, viel Stress und zu wenig Freizeitaugleich, zu wenig Bewegung, nur 7 Bergtouren, dafür…
Beim letzten Trachtenrock, dem frühlingshaften Tulpenrock, habe ich am Ende schon geschrieben gehabt, dass der nächste Rock schon zugeschnitten bereit liegt. Das war Anfang Juli. Nun ist es Mitte November. Dazwischen gab es etliche Handarbeitsabenden, an denen ich anfangs noch fleißig zugeschnitten und gesäumt hatte und dann nur noch faul war. Ja, mal dieses oder…
Veröffentlicht am
in
von
Ein Wander-Städteurlaub in Irland stand vor der Tür und das Gepäck wollte weise gewählt sein: alles sollte in meinen 30l-Wanderrucksack passen. Aber in der Stadt und für den Abend wollte ich nicht mit dem großen Rucksack rumlaufen müssen, also musste eine leichte Tasche, die knitterrobust und kleinfaltbar ist, her. Die Tasche sollte mit einem Reißverschluss…
Veröffentlicht am
in
von
Seit 1,5 Jahren gehe ich ab und an klettern oder bouldern. Es ist ein toller Sport, der den kompleten Körper fordert und stärkt. Letztes Jahr bekam mein Partner einiges in grün zum Wandern (selbstgenähter, ultraleichter Hüttenschlafsack, Buff & Flasche), dieses Jahr gab es etwas zum Bouldern: eine Chalkbag und ein dazu passender Schuhbeutel für die…
Als ich die Knopfkiste meiner verstorbenen Großmutter 2012 erbte, entdeckte ich diese Mini-Posamentenknöpfe in einer kleinen Pralinenschachtel. Ich war fasziniert von diesem Unbekannten. In den Jahren danach bewunderte ich immer wieder auf einzelnen Blogs diese Kunst des Knopfmachens, wie zum Beispiel bei der Gabi der Zwirnknopfworkshop. 2017 besuchte ich den Textilmarkt in Benediktbeuern. Meine Grundschullehrerin…
Ende Mai 2018 ging ich los auf meine erste Hüttentour. Zwei Tage zuvor nähte ich mir noch geschwind meinen ersten Hüttenschlafsack: aus einem Baumwollstoff, der vorrätig war (den gleichen habe ich schon als Futter für mein Indian Marbella Dress verwendet). Der große Vorteil an Baumwolle: sie lässt sich super verarbeiten und einfach waschen (auch Kochwäsche).…
Wir haben Hochsommer und ich stelle meinen knalligen Frühlingsrock vor. Aber irgendwie hatte mich mein Leben und auch vor allem die fordernde Arbeit stark vom Bloggen abgehalten und obwohl der Rock pünktlich zum Frühling fertig war, kam es nicht zum Blogbeitrag… Ich war noch nicht mal ein Jahr im Allgäu, da besuchte ich im April…
Für die neue Wohnung braucht es so manches neues. Und manchmal reicht auch einfach ein bisschen Farbe und Zeit und es entsteht etwas hübsches, dass im neuen Kleid viel besser passt. In diesem Fall sind es zwei geschenkte Nachtkästchen, von denen das eine gewiss älter ist als ich und das andere auch nicht so viel…