Heute gibt es DIE Plätzchen schlechthin – die Spitzbuben, Linzer Plätzchen, Terassen oder wie auch immer ihr sie nennen möchtet im Plätzchenadventskalender. Ich musste es natürlich übertreiben und habe dieses Rezept dreifach genommen und habe am Ende 400 Doppeldecker gehabt – ups. Nun, meine Kreise sind auch wirklich klein, damit sie mit einem Haps im…
Die Pfeffernüsse gehören zu meinen ältesten Plätzchenrezepten, sie stehen recht weit vorne im handgeschriebenen Rezeptbüchlein und sind so als persönliche Klassiker im Plätzchenadventskalender drinnen. Verschiedene Gewürze ergeben gemeinsam mit dem Honig ein kleines Geschmacksfeuerwerk Das Rezept gibt es seit Jahren hier. Wie schmecken euch die Pfeffernüsse?
Die Nusskugeln mit Aprikosenaugen sind eine unserer Lieblingsplätzchensorten vom Plätzchenadventskalender. Mürbe, fruchtig, nussig – fein Das Rezept gibt es hier. Ich habe die dreifache Menge gemacht und so ca 150 Plätzchen rausbekommen. Wie schmecken sie euch?
Sind Schokocrossies wirklich Plätzchen? Mh, ich weiß es nicht, aber es gibt sie im Plätzchenadventskalender da sowohl ich als auch viele andere sie gerne naschen. Und sie sind so dankbar um Kuvertürenreste sinnvoll zu nutzen. Man mischt diese mit weiterer Schokolade, bisschen Kokosöl, Mandelstiften und ungesüßten Cornflakes. Macht Kleckse mit einem Löffel und nach dem…
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum wie treu sind deine Blätter … Am Donnerstag gab es Zimtbäume im Plätzchenadventskalender. Recht hübsche Zimtplätzchen sind das. Ich habe zufällig am Backtag diesen Mehrfachausstecher beim Einkaufen entdeckt. Beim letzten Ausstechen meinte mein Partner noch, das ist so mühsam, gibt’s da keine andere Möglichkeit mehr auf einmal auszustechen? Das tolle ist…
Kokosmakronen zählen wohl nicht zu meinen Lieblingsplätzchen, aber für viele andere. So backe ich sie fast jedes Jahr und sie sind heute im Plätzchenadventskalender dran. Und sie sind glutenfrei und haselnussfrei. Das Rezept gibts hier. Perfekt für Makronen ist eine Wasserbadschüssel, die über dem kochenden Wasser liegt (darf das Wasser nicht berühren). Natürlich kann man…
Die Schokocookies sind eigentlich keine echten Plätzchen und trotzdem habe ich sie zum Plätzchenadventskalender dazugenommen, da ich sie unglaublich gerne esse (und das ganze Jahr über backe – sie halten sich prima wochenlang in der Blechdose, aber werden von allen meist viel schneller aufgefuttert). Das Rezept gibts seit ein paar Jahren schon hier. Dieses Jahr…
Feines Spekulatius gibt es heute im Plätzchenadventskalender. Besonders aromatisch werden sie, wenn man das Spekulatiusgewürz vorher frisch mahlt (und natürlich die Zutaten an seinen eigenen Geschmack anpasst). Das Rezept gibt es hier. Wer Spekulatiusformen hat, nutzt diese. Ansonsten gehen prima Prägewalzen, Prägekeksausstecher oder einfache Ausstecher (oder Messer) dafür. Meine Prägewalze habe ich letzte Weihnachten vom…
Heute gibt es im Plätzchenadventskalender ein einfaches Rezept, welches im Idealfall mit einem Fleischwolf gespritzt wird. Dann ist die Handhabung (bis auf die Reinigung) recht einfach und wenig kraftaufwändig. Rezept gibts hier. Euch allen noch einen wunderschönen 3.Adventsonntag. Achja, wie schmecken euch dieses schlichte Spritzgebäck?