Vollholzmöbel sind einfach super. Wenn sie irgendwann alt und unansehnlich werden, kann man sie abschleifen, neuölen oder neustreichen und sie sehen wieder prima aus.
Heute zeige ich euch zwei sehr unterschiedliche Kommoden, die ich für unsere neue Wohnung hergerichtet habe.
Ich wollte schon immer Kommoden restaurieren, aber hatte immer nur neustreichen im Kopf und eigentlich mag ich die Holzfarbe mit Maserung mehr. Aber da gab es eine alte Kommode, von meinen Eltern und die haben sie auch schon aus einem Secondhand-Möbelladen gekauft. Diese Kommode wanderte in den Ruhrpott zu meinem Freund, der sie so sehr mochte. Ich hätte ihr gerne schon vor mehreren Jahren eine Pflegepackung Öl gegeben. Nun steht sie in meinem Kreativzimmer und ich durfte alles mit ihr machen, was ich wollte.
Als erstes schliff ich sie ab. Dreimal mit immer feineren Papier.
Dann betrachtete ich die Schubladenknäufe und überlegte, ob ich da andere für hernehme. Doppellöcher für Griffe waren auch noch vorhanden. Aber dann kam mir die Idee: ich hatte vom Türenstreichen noch grünen Lack da, so beschloss ich, sie grün zustreichen. Und ein Farbton wäre ja langweilig, also mischte ich von hell zu dunkel drei verschiedene – für jede Doppelreihe ein Grünton.
Den Korpus und die Schubladen rieb ich mit einer abgelaufenen Flasche Leinenöl (im Tafelladen wollte niemand sie haben) und einem alten Lumpen (uraltes Unterhemd) kräftig ein.
Und nun dient sie mir als Zuschneidetisch. Die Matte ist leider noch etwas wellig von vielen Monaten Scheune (niemand fand sie, als ich immer wieder Suchtrupps nach ihr losschickte, um ihr dieses Schicksal zu ersparen). Alles ist so ordentlich mit dieser Kommode und ich habe das erste Mal Platz um in Ruhe und ohne alles andere wieder wegräumen zu müssen, zuzuschneiden. Und das nicht etwa auf dem Boden. Ideale Höhe. Perfekt.
Und zweite Kommode fanden wir über ebay-Kleinanzeigen. Sie sollte als Waschtisch ins Bad. Ursprünglich fanden wir den dunklen Farbton des Holzes gut. Aber dann fanden wir einfach keine Fliesen, die zu dieser Kommode passten.
Also strich ich die Kommode grün! Weiß wäre öde gewesen, schwarz auch nicht so passend, da blieb sozusagen nur noch grün.
Wenn man eine Kommode neu streichen möchte, muss natürlich erstmal die Oberfläche angeraut und feinabgeschmirgelt werden. Mit den ganzen Leisten geht das nur per Hand und dauert.
Dann kam der Lack in zwei Schichten drauf (bei einer Schicht war es zu streifig und der dunkle Farbton drunter war noch sichtbar).
Als das gute Stück (vorallem sauschweres Stück) dann endlich an Ort und Stelle stand, fiel mir auf, dass ich die Füße vergessen habe…aber wer schaut schon so tief…sind bei den Fliesen sehr unauffällig – zum Glück.
Und ein Blick ins Innere:
Nun haben wir aus einer ollen Wohnzimmerkommode einen schicken, modernen Waschtisch mit Waschschüssel zaubern können und mir gefällt sie so nun viel besser. Mein Freund meinte nur, sie ist grün und gab kein weiteres Kommentar. Männer…
Wie gefallen dir meine zwei Aufhübschungsprojekte der Kommoden? Welche gefällt dir besser?
Hast du schon mal ähnlich eine alte Kommode aufgehübscht? Restauriert?
Verlinkt bei einfachnachhaltigbesserleben & fixit & upcycling-Linkparty– dort findet ihr jeweils weitere tolle Ideen mit Dingen nachhaltiger umzugehen. (und nachträglich verlinkt bei alttrifftneu )
Desweiteren verlinkt bei diversen Dienstagslinkpartys: Dienstagsdinge, Handmadeontuesday (100!), Creadienstag
P.S.: Seit 9 Tagen haben wir warmes Wasser und funktionierende Heizung (jetzt, wo’s schön warm draußen ist), sodass das neue Bad natürlich voll in Benutzung ist. Im Bad fehlt allerdings noch die Deckenfertigstellung und dann noch etwas weiße Wandfarbe, der zweite Pojagivorhang und die Waschmaschine (die steht noch in der Scheune), aber dann, ja dann, dann ists fertig und es fehlt nur noch der Boden und paar Lampen und sämtliche Fußbodenleisten…und Vorhänge…ect. aber fast alles geschafft in 5,5 Monaten Renovieren:)
Schreibe einen Kommentar