weinrotes Walkkleid Walkdeern

·

·

, , , ,

Mein erstes Kleid für 2025 ist mein wolligwarmes Walkkleid Walkdeern (Schnitt von lumali), welches ich mir für meinen Geburtstagsausflug genäht habe. Natürlich trage ich mein Geburtstagskleid auch an anderen Tagen an anderen Orten. Aber ich wusste, dass es Ende Januar ziemlich kalt im Sinsheimer Technik Museum sein wird, so dass ich ein warmes Kleid brauchen werde.

Im November habe ich an meinem letzten Arbeitstag im Stoffladen noch 1,5 Meter weinroten Walk gekauft. Das letzte Mal den Mitarbeiterrabatt genutzt. Weniger hätte es auch nicht sein dürfen für meine Größe (46). Es ging sich gerade so knapp aus. Ein schmales hinteres Seitenteil habe ich auch auf der „linken Stoffseite“ zugeschnitten. Bei Walk nicht sichtlich, bei anderen Stoffen ist das meist nix.

Spannend finde ich immer wenn man die Kosten und Zeit zusammenrechnet. Was denkt ihr, hat mich dieses Kleid gekostet und wie viel Zeit habe ich für die Herstellung gebraucht? Bin eine gemütliche Näherin.

Habe an 6 Abenden daran gehockt. Zweimal ging das Garn beim Säumen aus. Säumen mit einem Zierstich braucht doch einiges an Garn. Und zum Absäumen habe ich natürlich wieder die Hilfe von einer Freundin gebraucht. Habe es aber mit Absicht relativ lang gelassen, damits noch wärmer ist.

Die Passform vorne ist sehr gut. Von hinten habe ich es leider erst auf den Fotos gesehen: da habe ich zu viel Stoff und Falten im Schulterblattbereich. Lohnt sich das Auftrennen und Anpassen?

Das ist drin


Schnitt/ Anleitung: Walkdeern von Lumali mit ausgestelltem Rock
Größe: 46
Änderungen:  größerer Ausschnitt und tiefere Taschen (nächstes Mal sollte ich diese aber auch höher anbringen, bin halt ein bisschen kürzer als die meisten)
Material: Walk
Werkzeug: Rollschneider, Nähmaschine,  ect.
Kosten: Schnittmuster: 7,9€ (hab es glaube ich mal im Sale gekauft, aber kA) + 48€ für den Walk + ca 200m Garn ( etwa 5,6€) = grob 60€
Arbeitszeit: 0,5 h für Schnittvorbereitung & Zuschnitt + 3,5 h Nähte + 2 h Säume = 6h
Fazit: Im Vergleich zu vielen anderen Projekten zügig zu nähen und es ist soo warm
Tipp: Bügeln der Nahtzugaben bringt soooo viel. Habe ich leider erst am Ende getestet….

Es werden dieses Jahr noch viele weitere Kleider folgen – 12 bis 25 im Idealfall. Mehr zu meinem Jahresprojekt 25 Kleider findet ihr hier.

Heute ist Memademittwoch und so findet ihr hier weitere tolle Projekte von anderen.

Bingo 2025

„Denke ich an den Winter“, denke ich an dieses Kleid, das so warm wie eine Wolldecke ist. So habe ich schon mein zweites Kästchen vom Bingo von Antetanni.

Wer macht noch beim Bingo mit?

Meine ganzen Blogposts hierzu sammle ich übrigens hier: BINGO 2025

Und auch noch beim Kreativsalat verlinkt

19 Antworten zu „weinrotes Walkkleid Walkdeern“
  1. Das Kleid steht dir sehr gut und macht eine schöne Figur. Nur Mut dem Wollwalk kann ich mich nicht anfreunden. Walk habe ich nur einmal vernäht, dann nie wieder. So kratzig. Aber wenn du das verträgst, ist es bestimmt gemütlich warm.
    LG Bella

    1. Dankeschön <3
      es ist mein erstes Mal Walk – mal sehen, wie ich damit zurecht kommen werde. Unter dem Kleid trage ich ja immer Langarm und Strumpfhose, daher wird das Kratzen nicht das Problem sein. Aber die Knötchenbildung nervt schon ein bisschen. Aber vielleicht wird das ja auch besser.
      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  2. Ambika

    Das ist ein schoener Kleiderschnitt mit guter Passform, der ruft schon jetzt nach einer fruehlingshaften Version mit kurzem Bolerojaeckchen…
    Lieber Gruss von Ambika

    1. Danke 🙂 ja, das wäre gewiss auch etwas.
      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  3. Wollwalk für ein Kleid hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Für eine Jacke ja, aber für ein Kleid schien er mir zu dick. Dein Kleid jedenfalls beweist das Gegentiel. Sehr schick, und die rote Farbe steht dir.
    Liebe Grüße, heike

    1. Dankeschön.
      Ich war nach den Wienernähten ziemlich erschrocken, wie schwer das Kleid ist. Aber sobald es auf den Schultern liegt, ist es einfach wie eine warme Decke (die wiegt ja auch immer ein bisschen was, aber ist sehr angenehm). Hab zum Glück die Schulternaht verstärkt.
      Klassisch wird Walk immer körperbetont genäht, aber ich mag ausgestellte Röcke immer mehr.
      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  4. Kati

    Das Kleid steht Dir sehr gut. Sowohl Farbe als auch Schnitt.
    Braucht man dazu keinen Unterrock? Könnte mir vorstellen, dass der Walk etwas „klettert“.
    Werde mir das SM dennoch genauer anschauen. Ist sehr alltagstauglich.
    LG Kati

    1. Danke 🙂
      Das Kleid ist so schwer und ausgestellt, da klettert eigentlich nix freiwillig. Hat somit einen super Fall.
      Es kommt halt auf den Alltag und dem eigenen Wärmeempfinden an. In kühlen Räumlichkeiten oder Draußen ist es top. Für meine meisten Alltagsbereiche allerdings zu warm bzw dann zu unflexibel (trage daheim viel meine Wollweste oder sonst Cardigans, aber die kann man halt jeder Zeit ausziehen).

      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  5. Ein schönes Geburtstagskleid hast du dir genäht. Und mit verschiedenen Oberteilen wirkt es wahrscheinlich auch immer wieder anders.

    LG, Heike

    1. Danke. Ja, das ist der Plan. Allerdings habe ich von den geplanten 3 Kombishirts bisher noch keins genäht.

      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  6. Ein schönes Kleid, das dir in Sachen Farbe und Schnitt sehr gut steht. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

    1. Dankeschön 🙂
      Liebe Grüße zurück
      Maria

  7. Ein tolles Kleid.

    1. Danke 🙂

  8. […] Walkkleid (dieses) habe ich bisher genäht. Viele Reste habe ich nicht, aber ein bisschen. Entweder aufheben für […]

  9. Hey Maria,
    das Kleid steht dir super! Vor allem aus dem Walk find ich es richtig gut. Auch der Garnverbrauch am Saum hat sich meiner Meinung nach gelohnt, der Zierstich sieht toll aus. Ich mag ja so kleine Details.
    Liebe Grüße,
    Katja

    1. Danke. Ja, ich mag diese kleinen Details auch immer sehr, aber hab bisher immer nur kleinere Stücke Zierstich angewendet.

      Liebe Grüße zurück,
      Maria

  10. Ein tolles Kleid, das dir wirklich gut steht.
    Walk wäre wegen dem Kratzen auch nichts für mich – bei mir reicht nicht mal ein Longsleeve darunter und Strumpfhosen – echt schlimm, vor allem, weil dadurch so viele schöne Stoffe einfach nie in Frage kommen.

    LG Miriam

    1. Dankeschön.
      oh, das ist wirklich schade.

      Liebe Grüße zurück,
      Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere meinen Blog und werde über neue Blogbeiträge automatisch informiert

Ich sende keinen Spam. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.


Weitere Blogartikel

Kategorien