Anleitung für Karottenbestecktaschen aus Musselinresten

Es war einmal eine Herbsthochzeit mit Musselinservietten.

Ich durfte beim Aufräumen am nächsten Tag von diesen Servietten (ungesäumte Musselinvierecke) einige mitnehmen. Klare Idee hatte ich noch keine, aber die herbstlichen Orangetöne waren einfach zu schön.

Zwei Jahre später, sind mir beim Aufräumen diese Musselinstücke in die Hände gefallen und ziemlich spontan kam mir die Idee mit den Karottenbestecktaschen pünktlich für Ostern.

Schnell zeichnete ich mir eine Karotte als Schablone und schnitt die erste Tasche zu.

Zwei Mal die komplette Karotte und einmal die halbe Karotte (für die Tasche). Dazu aus einem grünen Musselinrest noch zwei Blätter. Diese habe ich offen kantig gelassen, damit sie ein bisschen fein fransen können – das Karottengrün ist ja auch ganz fein fransig,

Probekarotte passte, also kamen noch 6 weitere hinzu. Damit hatte ich alle Musselinreste von dieser Hochzeitsfeier verarbeitet. Perfekt, oder?

Diese Bestecktaschen kann man nämlich als Bestecktaschen und Servietten gleichzeitig nutzen.

Diese Kartottenbestecktaschen haben wir dann in der Vorosterzeit dann dem damaligen Brautpaar als Mitbringsel geschenkt. Erinnerung an ihre Hochzeit in veränderter Form.


Verwendest du ab und an Bestecktaschen?

Ich gebe zu, ich habe so etwas noch nie vermisst. Kennengelernt habe ich Bestecktaschen erst, als ich meiner Schwiegerstiefmutter einen Nähkurs schenkte und sie als erstes Projekt sich Bestecktaschen wünschte. Auch in schlichter Form natürlich ideal für Webstoffreste.


kleine Anleitung für Karottenbestecktaschen aus Musselin

Und wer noch bei „Wir machen Klarschiff im Nähzimmer! – Eine Mitmachaktion von Ingrid vom Nähkäschtle und Marita mitmachen möchte, darf gerne die Musselinkarottenbestecktaschen (tolles Wort, oder? 😉 ) nachnähen!

Ich geb zu beim Klarschiffmachen, wo ich hier meine Stoffreste und ihre Aufbewahrung + Ideen vorgestellt habe, hatte ich meine Musselinreste gar nicht auf dem Schirm. Das hab ich inzwischen nachgeholt.

BINGO 2025

Mein 5.Kästchen vom Bingo von Antetanni: “ Denke ich an den Frühling, denke ich an frisches Gemüse und Ostern!“

Wer macht noch beim Bingo mit?

Meine ganzen Blogposts hierzu sammle ich übrigens hier: BINGO 2025

Und auch noch beim Creativsalat verlinkt

Die süßen kleinen Filzhühner habe ich 2020 mal genäht. Goldig, oder? Sind seitdem bei unserer Osterdeko immer mit dabei.


10 Antworten zu „Anleitung für Karottenbestecktaschen aus Musselinresten“
  1. Bestecktaschen habe ich auch noch nie vermisst.
    Aber ich muss schon zugeben: die sehen ausgesprochen süß aus!
    LG
    Elke

    1. Danke

  2. Besteckttaschen kenne ich auch erst, seitdem ich nähe und die Karottenidee finde ich sehr hübsch, auch wenn ich sie eher zum Verschenken von Eiern benutzen würde. LG Ingrid

    1. Das wäre auch ne schöne Idee

  3. Liebe Maria,
    eine tolle Idee. 🥰 Ich mag einen liebevoll gedeckten Tisch und die Möhren passen richtig gut. 👍🏻

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    1. Danke <3

  4. Liebe Maria,
    die Karottenbestecktaschen sind ja eine klasse Idee. Die Passen jetzt zu Ostern sehr gut.

    Liebe Grüße Marita

    1. Dankeschön

  5. Sehr hübsch, liebe Maria. Ein Hingucker auf dem Tisch, das gefällt mir.
    Liebe Grüße
    Anita

    1. Danke <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere meinen Blog und werde über neue Blogbeiträge automatisch informiert

Ich sende keinen Spam. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.


Weitere Blogartikel

Kategorien